Newsletter Anmeldung
Regelmäßige Bewegung, idealerweise täglich eine gute halbe Stunde, am besten in der frischen Luft, ist ein wesentlicher Faktor, um das individuelle Risiko einer Venenerkrankung zu reduzieren. Um dieser Empfehlung Rechnung zu tragen, eignen sich hervorragend flotte Spaziergänge. Das Wunderbare am Spazierengehen: man kann es überall und jederzeit und bei fast jedem Wetter und es kostet nichts!
Yoga
Die Körperübungen (Asanas) des Hatha Yoga eignen sich ausgezeichnet, um das Venensystem zu stärken. Durch die regelmäßige Beinbewegung – wie sie beim Üben der Yoga-Asanas geschieht – drücken die Muskeln auf die Venen und helfen diesen so dabei das Blut zum Herzen zurück zu transportieren.
Tadasana: Bergstellung mit Zehen-Fersen-Aktivierung:
Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine sind hüftgelenksbreit auseinander. Mit der Einatmung ziehen Sie die Fersen hoch und bleiben vier bis sechs tiefe Atemzüge in dieser Stellung und senken dann ausatmend die Fersen wieder ab – drei bis fünf Wiederholungen.Variation: Aufrechter Stand, Arme auf Schulterhöhe ausgestreckt, Handflächen berühren einander. Einatmend die Fersen hochziehen – Arme gleichzeitig weit zur Seite öffnen – Brustkorb weitet sich. Mit der Ausatmung Fersen wieder absenken und Arme wieder zueinanderführen, Handflächen berühren einander wieder – acht Wiederholungen.